Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Warum sollte der Fahrer bei der Verladung anwesend sein?

28.12.2021

Important!

In letzter Zeit gibt es häufig Fälle, in denen der Fahrer bei der Beladung des Fahrzeugs nicht anwesend sein darf, außerdem wird das Fahrzeug nach der Beladung auch versiegelt.

Liegt hier ein Verstoß vor?

Ja, das gibt es - in Art. 8. CMR-Übereinkommen heißt es: "Bei der Annahme der Fracht ist der Frachtführer verpflichtet, die Richtigkeit der Angaben im Frachtbrief über die Anzahl der Frachtstücke sowie deren Kennzeichnung und Nummerierung, den äußeren Zustand der Fracht und ihre Verpackung zu überprüfen. Hat der Frachtführer keine ausreichende Gelegenheit, die Richtigkeit der Eintragungen zu überprüfen, muss er im Frachtbrief angemessene Vorbehalte anbringen. Außerdem muss er alle von ihm gemachten Vorbehalte bezüglich des äußeren Zustands der Güter und ihrer Verpackung begründen. "

Welche Risiken sind damit verbunden?

1. Die Ladung darf nicht den Angaben in den Dokumenten entsprechen, d.h. vom Fehlbestand bis zum Schmuggel

2. Die Ladung kann im Laderaum falsch platziert und gesichert sein - Gefahr der Verschiebung, Übergewicht entlang der Achsen

Aus all diesen Gründen kann das Transportunternehmen Verluste und Schadenersatzansprüche erleiden, das Risiko eingehen, einen Kunden zu verlieren, usw.

Was ist zu tun?

1. Benachrichtigen Sie den Kunden unverzüglich über den Transport und warten Sie auf Anweisungen (alle Aktionen müssen schriftlich festgehalten werden)

2. Verlassen Sie niemals den Ort der Verladung

3. Machen Sie Notizen in allen Kopien des CMR-Frachtbriefs, auch in der Kopie des Absenders.

4. Und in jedem Fall muss sichergestellt werden, dass die Ladung richtig platziert und gesichert ist und mit den Angaben im Frachtbrief übereinstimmt.

Sicherer Transport für Sie!